Skip to main content

Speed Emile und Jockey Baptiste Leclerc haben im 86. Großen Preis von Meran – Südtirol das Double perfekt gemacht – ein Rennen von höchstem sportlichen und emotionalen Niveau.

Und Guillaume Macaire (heute mit Partner Lageneste) bestätigt sich als absoluter Rekordhalter dieses Grand Prix: sieben Siege – Tempo d’Or, Rigoureux (zweimal), Chercheur d’Or, Le Costaud und Speed Emile (zweimal).

Chapeau vor Guillaume Macaire – aber ebenso vor Josef Aichner und Josef Vana Jr., die mit dem Grand Prix ein buchstäblich märchenhaftes Wochenende krönten:

Am Samstag der Doppelerfolg von Laldann (mit einer brillanten Reitweise von Josef Bartos) und Gap Pierji im Premio delle Nazioni, sowie der zweite Platz von Lord des Places knapp hinter dem Franzosen Kashs im Premio degli Steeple Chases.

Heute belegten Gangster de Coddes (beeindruckend), Grand de Thaix, Krokodile Dundee und Ches Demonmirail die Plätze zwei, drei, vier und fünf im Grand Prix.

Vor dem Grand Prix sorgte die fünfjährige Kuna, perfekt geritten von Jan Kratochvil, für einen europäischen Klassensieg, indem sie den deutschen Cabot Cliffs und den Franzosen Whymper in einer technisch hochstehenden Gran Siepi di Merano besiegte (starker dritter Platz von Mes Ailes).

Und Billy Jango (eine weitere fantastische Bartos-Ritt) bestätigte sich als absoluter Spitzenpferd gegen die französische und mitteleuropäische Konkurrenz in der Corsa Siepi dei 4 Anni.

Das Team Wieslaw Kartus – Greg Wroblewski bestätigte seine Saisonform mit dem Sieg des dreijährigen La Knight unter Marek Stromsky im Gran Criterium d’Autunno.

Auf der Flachbahn krönte der junge Reiter Mirko Mammano Lupo seine hervorragende Meraner Saison, indem er Don Aureliano für Salvatore Canto im prestigeträchtigen Premio Kurt Goldegg sicher zum Sieg steuerte.

Bei den Amazonen stand Claudia Wendel mit ihrem Identified im Mittelpunkt.

Ein internationales Publikum und Glamour auf höchstem Niveau prägten auch diese Ausgabe am Rennplatz – die offiziellen Besucherzahlen werden noch erwartet.