PFERDERENNPLATZ MERAN – MERAN GALOPP GmbH
- Renntag der Turfsaison am Sonntag, 9. Juni
Beim 9. Renntag in Meran stehen 6 Flach – und Hindernisrennen mit insgesamt 55 Vollblütern aus Italien, Polen, Frankreich und der Tschechischen Republik auf dem Programm. Angeführt von den Tschechen Jan Kratochvil und Jan Faltejsek ist die Elite der mitteleuropäischen Hindernisjockeys am Start. Mit dem Hürdenrennen um das Frühjahrkriterium steht am Sonntag ein weiterer Höhepunkt des Frühjahrmeetings an. 7 Pferde aus Italien, Polen und der Tschechischen Republik bestreiten das Gruppe II– Rennen über die Distanz von 3.500 Meter, das mit 50.050 Euro dotiert ist.
Der Rennbeginn ist auf 14.30 Uhr festgelegt, der Rennplatz und das Restaurant öffnen bereits um 12.00 Uhr. Um 13.30 Uhr findet eine Rennplatzführung statt.
Das Hauptrennen
7 Vollblüter aus Frankreich, der Tschechischen Republik, Polen und aus Italien bestreiten das Frühjahrkriterium der 4-jährigen Hürdler. Der italienische Trainer Davide Satalia reist mit 2 Pferden aus seinem Trainingsquartier in Chantilly an. Für den Rennstall von Christian Troger sattelt er den Wallach Beau Castle (G. Faivre – Picon), der sich in gut besetzten Prüfungen in Auteuil gut geschlagen hat. 2 Siege in der französischen Provinz bringt die Stute Kate Madrik mit, die vom Amateurreiter Federic Tett geritten wird. Aus dem Training von Josef Vana Jr. geht Madrilene für den Rennstall Aichner ins Rennen. Der Wallach wird von Jan Kratochvil geritten. Seinen 2. Start in Meran absolviert der Tscheche Mes Ailes, der mit Adam Cmiel eine Außenseiterrolle einnimmt. In den Kampf um die Spitzenplätze will auch Wamba eingreifen. Der polnische Wallach hat zuletzt mit Gaetano Volpe im Sattel einen überlegenen Sieg in Meran eingefahren. Im letzten Vorbereitungsrennen siegreich war Policasta. Die Stute aus dem Rössl Team dürfte aufgrund dieser Leistung mit Gabriele Agus im Sattel auch als Favoritin ins Rennen gehen. Nach dem Ehrenplatz im Preis Vanoni wechselt Island King wieder auf den Hürdenkurs. Der Wallach aus dem Training von Paolo Favero wird von Jan Faltejsek geritten.
Rahmenprogramm
Die Pausen zwischen den Rennen füllen musikalische Live – Einlagen des Duos Sandro Grinzato & Maurizio Degasperi. Das Rennplatzrestaurant ist ab 12.00 Uhr in Betrieb. Für Kinder gibt es die Möglichkeit zum Ponyreiten. Gegen einen Aufpreis auf das Ticket kann eine Rennplatzführung gebucht werden, die um 13.30 Uhr angeboten wird.
Informationen über die Starter, Ergebnisse, Fotos und Videos von den Rennen finden Sie unter www.ippodromomerano.it