Beim 8. Renntag in Meran stehen 6 Flach – und Hindernisrennen mit insgesamt 45 Vollblütern aus Italien, Polen, Deutschland, Frankreich und der Tschechischen Republik auf dem Programm. Angeführt von den Tschechen Josef Bartos und Jan Faltejsek ist die Elite der mitteleuropäischen Hindernisjockeys am Start. Mit dem Hürdenrennen um den Preis von Italien steht am Sonntag einer der beiden Höhepunkte des Frühjahrmeetings an. Angeführt vom Vorjahressieger Mauricius bestreiten 7 Pferde aus Italien, Frankreich und der Tschechischen Republik das Gruppe I – Rennen über die Distanz von 4.000 Meter, das mit 65.000 Euro dotiert ist. Ebenfalls im Programm steht das Große Jagdrennen von Rom (für 5- jährige u. ältere Pferde, 5.000 Meter, Gruppe 3, 30.000 Euro). Das Starterfeld umfasst 5 Pferde.
Der Rennbeginn ist auf 14.30 Uhr festgelegt, der Rennplatz und das Restaurant öffnen bereits um 12.00 Uhr. Um 13.30 Uhr findet eine Rennplatzführung statt.
Das Hauptrennen
International besetzt ist das Große Hürdenrennen von Italien. Für die französischen Farben von Marco Biffi reist Sangho Du Mathan an. Der Wallach bringt einen 2. Rang in seiner Heimat als Empfehlung mit und wird am Sonntag von Ondrej Velek geritten. Als großer Favorit wird Mauricius ins Rennen gehen. Der Schimmel aus dem Rennstall der Familie Aichner ist seit 2 Jahren ungeschlagen und wird wie gewohnt von Josef Bartos geritten. Begleitet wird er von Vezzana. Die Stute dürfte als Führperd eingesetzt werden und hat Jan Faltejsek im Sattel. In den italienischen Farben der Besitzerfamilie Aichner bringt Raffaele Romano Sopran Mistery an den Start. Der von Gabriele Agus gerittene Wallach ist mit 5 Jahren der Youngster im Feld. Erfolgstrainer Josef Vana sen. sattelt für den Rennstall Tania Vana Natam. Der Wallach hat sich in den letzten Rennen stark verbessert und nimmt mit Jan ´Kratochvil die Rolle eines starken Außenseiters ein. Neben den Pferden des Rennstalles Aichner werden 2 weitere Vollblüter tschechische Farben vertreten. Für den Rennstall Lokotrans geht der von Jan Cagan gerittene erfahrene Wallach Enjeu D’Arthel an den Start. Aus dem Training von Radek Holcak geht Zoheyr mit Lukas Matusky ins Rennen. Der Wallach konnte heuer beim einzigen Start in seiner Heimat nicht überzeugen.
Rahmenprogramm
Die Pausen zwischen den Rennen füllen musikalische Live – Einlagen des Duos Sonia Ferrari & Max Callegari. Das Rennplatzrestaurant ist ab 12.00 Uhr in Betrieb. Für Kinder gibt es die Möglichkeit zum Ponyreiten. Gegen einen Aufpreis auf das Ticket kann eine Rennplatzführung gebucht werden, die um 13.30 Uhr angeboten wird.
Ab 18.00 Uhr besteht im Parterre die Möglichkeit Pizza vom Holzofen zu genießen.