Skip to main content

Am Vorsamstag des 68. Großen Preises von Meran – Südtirol brachte der Premio delle Nazioni 2025 ein wahres historisches Bild zurück nach Maia.

Das Team der drei Josefs – Aichner, Vana Jr. und Bartos – feierte einen Triumphzug.

Ein Josef Bartos in absoluter Legendenform steuerte mit ungeheurer Klasse Laldann zu einem grandiosen Sieg in einer fantastischen Ausgabe des Premio delle Nazioni, während Gap Pierji, mit einer ebenfalls außergewöhnlichen Leistung, den Doppelsieg für Aichner und Vana Jr. komplettierte.

Es war ohne Zweifel das schönste „Nazioni“ des letzten Jahrzehnts – sechs Kilometer sauber, klar, exakt nach einem regelmäßigem Tempo, vorgegeben vom unermüdlichen Almost Human.

Das Team verpasste den Erfolg nur knapp auch in dem anderen Tageshöhepunkt, dem Premio Steeple Chases d’Italia – 3.900 Meter Steeplechase für 4- und 5-Jährige. Doch am Ende musste der tapfere Lord de Places sich dem stärksten Gegner im Feld beugen: dem kraftvollen Franzosen Kashs (bereits Gruppe-Sieger in Pisa), perfekt geritten von Enzo Bonnet.

Ein bemerkenswertes Rennen, das – wie Trainer Davide Satalia erklärte – den Weg für eine mögliche Teilnahme von Kashs am Großen Preis von Meran – Südtirol 2026 ebnet.

Der Samstag in Maia schenkte uns außerdem zwei weitere großartige Momente:

den Triumph von Maestro Franco Contu, der den hochveranlagten, dreijährigen Hürden-Debütanten Scarp de Tennis (Besitzer: Francesco Biasia) meisterhaft vorbereitet und gesattelt hatte – eine wahre Augenweide im Führring und über den Sprüngen, perfekt gesteuert von Jan Faltejsek.

Sehr stark lief auch der unterlegene Ale für Raffaele Romano.

Das zweite „Standing-Ovation“-Ereignis war die Rückkehr des populärsten Pferdes von Maia, Sopran Tucano, diesmal von seiner Besitzerin und Trainerin Ilenia Nero höchstpersönlich zum Sieg geritten.