Auf dem Pferderennplatz Meran geht am Sonntag, 13. August der 5. Renntag des Sommermeetings in Szene. Zusammen mit dem Renntag am 15. August bildet der morgige Tag die Höhepunkte des Sommermeetings. Neben dem Listenrennen um den Preis EBF Therme von Meran gelangen eine Reihe von hochklassigen Flach – und Hindernisprüfungen zur Austragung, zu denen Teilnehmer aus ganz Mitteleuropa erwartet werden. Die Turfsaison findet dann im September ihre Fortsetzung und wird am 24. September mit dem Großen Preis von Meran Südtirol ihren Höhepunkt erreichen. Das Maiaoktoberfest mit den Herbstrennen der Haflingerpferde beschließt am 8. Oktober die diesjährige Rennsaison.
Der Renntag am Sonntag, 13. August
4 Flachprüfungen für Profijockeys, 1 Rennen für Amateure auf der Flachbahn und 3 Hindernisrennen stehen am Sonntag, 13. August auf dem Programm. Im Mittelpunkt des sportlichen Programms steht das Hürdenrennen um den Preis Saverio Lembo (3.300 Meter, 17.600 Euro Preisgeld) mit 5 Startern. Insgesamt bestreiten 45 Pferde aus Polen, der Tschechischen Republik, der Schweiz, Deutschland und dem Gastgeberland die 8 Rennen des Tages.
Das Hauptrennen
Auf dem Weg zu den großen Herbstprüfungen treffen im Preis Saverio Lembo 5 der stärksten Junghürdler aufeinander. Angeführt wird das Feld vom Duo des Rennstalles Aichner Aslano und Costa Rica. Stalljockey Josef Bartos steigt in den Sattel von Aslano, während Jan Kratochvil mit Costa Rica an den Start geht. Ebenfalls aus dem Trainingszentrum der Familie Vana reist Tommorowland an, der mit Jan Faltejsek im Sattel ins Rennen geht. Ilaria saggiomo sattelt den im Frühjahr erfolgreichen Zain Master (Agus). Das Feld vervollständigt für das Training des Polen Palczynski der englische Pistenneuling Et Tu Brut mit Niklas Loven im Sattel.
Rahmenprogramm
Einen Rennplatzbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für die gesamte Familie zu machen, dieses Ziel setzt sich die Meran Galopp GmbH auch in der heurigen Saison. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt das Rennplatzrestaurant im Parterre mit kleinen kalten und warmen Gerichten. In der Lounge zwischen den beiden Tribünen können bei Live – Musik edler Schaumwein aus der Champagnerie und kühle Erfrischungen und Eis aus der Sorbetterie genossen werden. Die kleinen Gäste können sich inzwischen auf dem Kinderspielplatz oder bei kleinen Ausritten mit einem Pony vergnügen.
Zusätzlich ist die neue Bar – Patisserie im Untergeschoss der Haupttribüne geöffnet, in dem neben süßen Spezialitäten und kleinen Imbissen auch spritzige Schaumweine angeboten werden.
1 Stunde vor Rennbeginn findet eine Rennplatzführung statt. Dabei wird den Gästen der Partnerhotels zum Preis von 6 Euro (Eintritt inbegriffen) und den anderen Rennplatzbesuchern (Preis 10 Euro) Einblick in das Innenleben des Rennplatzes geboten. Anmeldungen können in den Partnerhotels und an den Rennplatzkassen vorgenommen werden.