Skip to main content

2 Hindernisklassiker beim 11. Renntag der Herbstsaison – 54 Starter aus 4 Nationen in den 7 Rennen – Rennstart 14.45 Uhr – Rennbahnöffnung 12.30 Uhr

Die Turfsaison nähert sich langsam dem absoluten Höhepunkt, der am Sonntag, 27. September mit dem Großen Preis Meran Südtirol ansteht. Am Sonntag, 5. September stehen mit dem Preis MIPAAF und dem Preis Ettore Tagliabue 2 Gruppe III – Rennen auf dem Programm, die gleichzeitig als Test für die Höhepunkte beim Großen Turfmeeting gelten. Das Jagdrennen um den Preis MIPAAF führt über die Distanz von 3.900 Meter ist mit 30.000 Euro dotiert und sieht 6 5-jährige und ältere Steepler aus der Tschechischen Republik und Italien am Start. 7 Vollblüter messen sich in der Prüfung der 3-jährigen Hürdler um den Preis Ettore Tagliabue (3.300 Meter, 33.000 Euro) Der 11. Renntag der Sommer – Herbst – Saison bietet zusätzlich 3 weitere Hindernisprüfungen und 2 Flachrennen für die Amateurreiter.

Das Programm des Nachmittags vervollständigt 1 Haflingerrennen. Die Stuten messen sich einer Flachprüfung über die Distanz von 1.400 Meter.

Das Rennplatzgelände und das Restaurant öffnen um 12.30 Uhr, das 1. Rennen wird um 14.45 Uhr gestartet.

Das Hauptrennen

7 Vollblüter nutzen den Preis MIPAAF über den Großen Jagdparcours zur Generalprobe für den Großen Preis Meran Südtirol. Das Feld wird vom Sieger des Großen Preises im Jahre 2017 Al Bustan angeführt. Der von Jan Kratochvil gerittene Tscheche hat auch in den letzten Jahren stets um Spitzenpositionen in den großen Klassikern gekämpft. Für das Training des Teams Vana reisen aus der Tschechischen Republik Kapjahr (O. Velek) und Lodgian Whistle (P. Slozil Jr.) an. Beide sind erfahrene Routiniers und können eine gute Rolle spielen. Das Quartett aus dem Osten wird von Quinze de la Rose (J. Faltejsek) vervollständigt. Der Wallach verfügt über viel Meran – Erfahrung und ist zu den Favoriten zu rechnen. Raffaele Romano sattelt für den Rennstall von Christian Troger Enola Gay (R. Romano) und Mensch (A. Pollioni). Der Importfranzose Enola Gay hat bei seinem Pistendebut einen guten Eindruck hinterlassen und zählt zu den Sieganwärtern.

Das Rahmenprogramm

In den Pausen zwischen den Rennen bietet sich den Besuchern Gelegenheit edle Tropfen in der Champagnerie im Parterre zwischen den Tribünen zu verkosten oder sich an den Eisspezialitäten der Sorbetterie gütlich zu tun. Dies alles bei Live – Musik im offenen „Salon“ zwischen den Tribünen.

Auf die Jüngsten wartet neben dem großen Kinderspielplatz das Pony reiten. Die jungen Gäste können dabei im Sattel eines Ponys eine kleine Runde im Areal hinter den Tribünen drehen.

1 Stunde vor rennbeginn wird eine Rennplatzführung zum Preis von 2 Euro für die Gäste der Partnerhotels und von 10 Euro für weitere Besucher angeboten.(Eintritt inclusive)