Skip to main content

 

Alle, die auf der Rennbahn sind, sollten sich diesen Maia-Sonntag nicht entgehen lassen. Es gibt Vollblüter und Haflinger, es gibt Spektakel und es gibt Technik. Ein großer europäischer Rennstall, der von Jiri Charvat aus der Tschechischen Republik, stellt in Maia zwei seiner alten und neuen Stücke aus den 90er Jahren für das Hindernisrennen vor: den glorreichen First of All (Sieger des Gran Premio Merano Alto Adige 2023) und den vierjährigen Corail Noir. Ersterer führt das Feld des Pfingstmontagspreises von Ludovica Albertoni an, dem Vorbereitungsrennen für das Große Steeple von Europa. Das Rennen ist als „Post-L’Estran“ angelegt: Der Champion hat uns verlassen, nun soll die Geschichte neu geschrieben werden, ausgehend vom Stall von Josef Aichner, der gegen First of All ein Trio aus Mandinko, Krokodile Dundee und Ches Demonmirail antritt.  Monster Caroli, die Neuerwerbung von Marco Luigi Biffi, Her Him und Arc En Ciel komplettieren ein kompaktes Feld.

Corail Noir beeindruckte bei seinem ersten siegreichen Einsatz auf dem Meraner Steeple, als er gleich um den Ezio-Vanoni-Preis, den Saisonhöhepunkt der 4-jährigen Steeplechaser, lief. Aber auch Bellodam, die französische Neuerwerbung von Josef Aichner, hinterließ am 20. April einen guten Eindruck. Und am Sonntag hat der Premio Val Martello, eine weitere Prüfung für Vanoni, den Beigeschmack einer möglichen Revanche. Lucero und Vesuvio für Tanja Vana, Cheeky Blimey für Raffaele Romano und Wiesalw Kartus‘ I Feel Good vervollständigen das exzellente Starterfeld.

Gut besetzt sind auch die beiden Steeplechases (4-Jährige und Senioren) sowie die beiden Flachrennen für Reiter und Reiterinnen.

Die Tore der Rennbahn werden um 12 Uhr geöffnet. Die geführte Besichtigung der Rennbahn und der Anlagen findet um 13.30 Uhr statt. Das erste Rennen findet um ca. 14.30 Uhr statt. Das Haflinger-Rennen steht als zweites auf dem Programm, gefolgt von den anderen fünf Vollblutrennen.  Das Restaurant, die Bar, die Konditorei, die Champagnerbar, die Eisdiele und die Ponys für die Kinder werden in Betrieb sein. Live-Musik gibt es von Sonia Ferrari und Paolo Callegari.

 

 

 

 

Alle Informationen, Starts, Zieleinläufe, Fotos und Videos zu den Rennen finden Sie unter:

www.ippodromomerano.it.