Skip to main content

Der internationalste Renntag des gesamten europäischen Hindernissports findet an diesem Sonntag in Maia statt. Von den sieben geplanten Rennen sind vier Gruppe-1-Prüfungen über Hindernisse mit starker europäischer Beteiligung.

Im Mittelpunkt steht das 86. Große Preis von Meran – Südtirol, mit seinen 14 Startern aus Frankreich, Deutschland, Tschechien, der Schweiz und Italien, die alle versuchen werden, den großen Favoriten Speed Emile, Titelverteidiger und Schützling von Guillaume Macaire und Hector de Lageneste, zu schlagen und seinen zweiten Sieg zu verhindern.

Den Auftakt macht eine glänzend besetzte, hochkarätige 71. Große Hürdenprüfung von Meran – Memorial Guido Zibellini, mit neun Kandidaten: allen voran der starke Deutsche Cabot Cliffs, trainiert von Christian von der Recke, Sieger des Frühjahrs-Highlights in Maia, und der Franzose Whimper, ebenfalls aus dem Macaire-Lageneste-Quartier. Der alte Haudegen Mauricius, Champion von Josef Aichner und Gewinner aller großen italienischen Hürdenprüfungen, versucht erneut sein Glück – begleitet von Kaja, die im Team hohe Wertschätzung genießt.

Frankreich (mit Lakadame) und Mitteleuropa bringen eine ganze Reihe interessanter Kandidaten an den Start in der Corsa Siepi für Vierjährige, wo der charismatische Billy Jango von Josef Aichner als Attraktion gilt.

Im 17. Gran Criterium d’Autunno – Trofeo Zorzi treffen sechs hochklassige Starter aufeinander, mit der Französin Madame de Labrunie als Prüfstein für Ladise (Rolando Facchini) und das Duo MaxstarLa Knight aus dem Besitz von Wieslaw Kartus und dem Training von Greg Wroblewski – eine spannende Auseinandersetzung ist garantiert.

Auf der Flachen steht der Premio Kurt Goldegg – Trofeo Hotel Aurora über 3000 Meter auf dem Programm, das wichtigste Jahresrennen für Reiter und Amazonen: Iskanderon, der große Steher und Spezialist für weiche Böden, versucht unter Angelo Crocicchia seinen Vorjahressieg zu wiederholen. Der Trofeo Agri-Runggaldier und der Premio Cantina Merano, ebenfalls Flachrennen, runden das spektakuläre Programm ab.

Der Sonntag des Großen Preises wird – wie immer – ein Fest der Eleganz, des Glamours, der Musik und der Gastronomie sein, mit Shows im Foyer auf der Showbühne vor der Haupttribüne, der Vorschau des Wine Festivals und mehreren Gastronomie- und Barbereichen auf der Rennbahn. Für Kinder werden Ponys bereitstehen.

Zeitplan: Öffnung der Tore um 11:30 Uhr (keine geführte Besichtigung), erstes Rennen um 13:20 Uhr, sieben Vollblutrennen mit dem Großen Preis von Meran – Südtirol um 17:15 Uhr.