Skip to main content

An diesem Sonntag hat Maia alle letzten „Generalproben“ für das große internationale Wochenende am 27. und 28. September gestartet. Es gab einige Überraschungen, aber zumindest ein Ergebnis von vollem Trost im Hinblick auf den Großen Preis von Meran Südtirol: Gangster des Coddes ist zurück – und er ist immer noch „er selbst“. Wir hatten den herrlichen 9-Jährigen von Josef Aichner zuletzt traurig „gestoppt“ und lahmend im Großen Preis 2024 gesehen, nun kam er nach fast einem Jahr Pause zurück. Doch der Gangster, mit Josef Bartos im Sattel, schnappte sich im Premio Crème Anglaise (Listen-Jagdrennen über 3800 m) den Favoriten Pretty King und schlug ihn mit einem Kopf.

Gaetano Volpe, der führende Jockey der Saison 2025 in Maia, gewann sein erstes Grupperennen: das Premio Ettore Tagliabue (Gruppe 3, 3300m Hürden für Dreijährige) mit dem ausgezeichneten La Knight (Kartus-Wroblewski), der Help Me und Ladise hinter sich ließ.

Gabriele Agus pilotierte den gewachsenen Mes Ailes (Vocetka-Farben) großartig im Premio Azienda di Soggiorno (3500m, Vorbereitung auf die Große Hürden von Meran). Mit Winstonpresident als Zweitem bleibt das Urteil über die beiden großen Favoriten noch aus: Mauricius, der nach einem Auftakt mit „Kerzenturm-Sprüngen“ extrem vorsichtig blieb, und Sopran Pechino, ebenfalls sehr zurückhaltend. Mehr werden wir am 28. September erfahren.

Bestätigt wurden hingegen die Verdienste von Billy Jango (Aichner) und dem geschlagenen Dancer Evolution, die beide durch ihre starke Leistung im Premio Cral Merano in Richtung Große Hürden der Vierjährigen unterwegs sind.

In den beiden Flachrennen des Meraner Sonntags traten – der „Er“ und die „Sie“ – die Hauptakteure der Amateur- und Reiterinnenrennen hervor: Riccardo Belluco und Claudia Wendel, siegten mit Fulsome und Zaandam.