Großer Preis Meran Südtirol
Das sportliche Rahmenprogramm des Sonntags
Hochklassig besetzt ist auch das sportliche Rahmenprogramm am Sonntag des Großen Preises Meran Südtirol. Unter den 7 Rennen des Tages befinden sich neben dem Großen Preis mit dem 12. Herbstkriterium – ll Pido (Hürdenrennen für Dreijährige, 3.300 Meter, 66.000 Euro) und dem Hürdenrennen der Vierjährigen – Redmoon Apples (3.500 Meter, 60.000 Euro) zwei weitere hochklassig besetzte Gruppe 1 – Rennen. In den beiden Prüfungen gehen 8 bzw. 12 Pferde aus der Tschechischen Republik, Frankreich, Polen und dem Gastgeberland an den Start. Insgesamt bestreiten 68 Pferde aus 6 Nationen die sieben Tagesprüfung, die mit Beginn um 13.20 Uhr in Szene gehen. Das Rennplatzgelände wird um 11.30 geöffnet.
Der Große Preis Meran Südtirol wird als letztes Rennen um 17.15 Uhr ausgetragen.
Das Hauptrennen
Hürdenrennen der 4-jährigen – Redmoon Apples
12 4-jährige Hürdler messen sich im Gruppe 1 Rennen um die Trophäe Redmoon Apples. Das hochklassige Starterfeld mit Teilnehmern aus Frankreich, der Tschechischen Republik und dem Gastgeberland wird von Roncal (J. Faltejsek) angeführt. Der Wallach aus dem Tschechischen Rennstall Dr. Charvat hat heuer alle wichtigen Prüfung seines Jahrganges in Italien gewonnen. Für den Rennstall der Familie Aichner schickt Josef Vana Jr. 2 Pferde ins Rennen. South Afrika wird von Stalljockey Josef Bartos geritten, während Ondreij Velek in den Sattel von Pourquoipas Robert steigen wird. Mit Brillon De Fouquet (L. Matusky) reist ein weiterer Vollblüter aus dem Osten an. Zum engsten Favoritenkreis sind die Franzosen im Feld zu zählen. Henri Le Farceur kommt aus dem Training von Champiotrainer Guillaume Macaire und wird von James Reveley geritten. Der zweite Starter des Franzosen Spes Militurf (K. Dubourg) geht nach 4 Starts in seiner Heimat noch ungeschlagen ins Rennen. Für den Rennstall von Christian Troger reist Magneto (D. Satalia) aus Frankreich an. Auch der Wallach kann ausgezeichnete Leistungen in seiner Heimat vorweisen. Raffaele Romano sattelt für den Südtiroler Besitzer die Stute No Profit, die heuer eine Reihe von Spitzenresultate vorweisen kann. Zudem schickt der Trainer Lucichericama mit Alessio Pollioni ins Rennen. Paolo Favero sattelt mit Big City (D. Pastuszka) ein Pferd, das das letzte Vorbereitungsrennen gewonnen hat. Lemhi Pas (I. Cerchi) und Vinci Per Noi (P. Slozil Jr.) vervollständigen das hochklassige Feld.