Am Sonntag, 8. Mai nimmt der Pferderennplatz Mais seine Renntätigkeit wieder auf. Erstmals seit 2 Jahren sind keine Publikumsbeschränkungen für den Eintritt vorgesehen.
Der Rennbeginn ist auf 14.35 Uhr festgelegt, der Rennplatz und das Restaurant öffnen bereits um 12.00 Uhr.
Beim 1. Renntag stehen 6 Flach – und Hindernisrennen mit insgesamt nicht weniger als 54 Pferde aus Italien, der Schweiz, Österreich, Polen und der Tschechischen Republik auf dem Programm. Neben den stärksten italienischen Jockeys um Gabriele Agus sind auch die tschechischen Spitzenjockeys Pavel Slozil, Jan Kratochvil und Josef Bartos am Start. Auf der Flachbahn fordert die Schweizer Reiterin Claudia Wendel wie im Vorjahr ihre männlichen Kollegen heraus. Im Mittelpunkt des Programms am Sonntag, 16. Mai steht die Prüfung um den Preis Cogne (Hürdenrennen für 4- jährige Pferde, 3.000 Meter, 27.500 Euro). Hier gehen 10 Hürdendebutanten an den Start. Insgesamt beteiligen sich 54 Vollblüter aus 5 Nationen an den 6. Rennen des Sonntags.
Das Hauptrennen
Im Mittelpunkt des sportlichen Programms steht das Hürdenrennen um den Preis Cogne, in dem 10
4-jährige und ältere Vollblüter ihr Hürdendebut geben. Angeführt wird die Startliste von O’Juke. Der mittlerweile 5-jährige Wallach hat vor 2 Jahren den 3. Platz im italienischen Derby belegt und wurde nach einer langen verletzungsbedingten Pause von Raffaele Romano behutsam auf die Hinderniskarriere vorbereitet. Mit Capriglio, Icare de Sartuque und Feu De Bois sattelt Romano 3 weitere Pferde mit Außenseiterchancen. 2 Pferde mit guten Vorleistungen auf der Flachbahn schickt Josef Vana Jr. für den Rennstall Aichner ins Rennen. Stalljockey Josef Bartos steigt in den Sattel von Zio Reginado, während Phuket Paradise von Jan Slozil geritten wird. Mit La Paix (R. Bens) und Pallatium (J. Kratochvil) reisen 2 weitere Starter aus der Tschechischen Republik an. Mit Woodcock (I. Cerchi) und Ambarella (A. Orcinskij) vervollständigen 2 Pferde aus dem Rennstall des Meraner Trainers Paolo Favero das interessante Starterfeld.
Der Rennkalender
Dieser umfasst nach der „Ouvertüre“ am Sonntag 8 weitere Renntage (15.- 22. – 29. Mai, 5. – 12 – 18. – 19. – 26. Juni). Den Höhepunkt bildet dabei das Meeting am Wochenende des 18. – 19. Juni, in dem die Hauptrennen des 1. Saisonabschnittes konzentriert sind und für die Pferde und Jockeys aus den stärksten mitteleuropäischen Turfnationen erwartet werden.
Rahmenprogramm
Zusätzlich zu den 6 Prüfungen der Vollblüter findet auch ein Rennen für die Haflingerpferde statt. Es ist Teil einer Rennserie, die sich über die gesamte Saison hinzieht und beim Meeting des Großen Preises am letzten Wochenende im September ihren Höhepunkt erreichen wird.
Die Pausen zwischen den Rennen füllen musikalische Live – Einlagen.
Das Rennplatzrestaurant ist ab 12.00 Uhr in Betrieb.
Kinder haben die Möglichkeit zum Pony reiten.
Eine Stunde vor Rennbeginn wird eine Rennplatzführung angeboten.
Informationen über die Starter, Ergebnisse, Fotos und Videos von den Rennen finden Sie unter www.ippodromomerano.it
Meran, am 6. Mai 2022 Pressebüro Meran Galopp GmbH