Beim 11. Renntag in Meran stehen 6 Flach – und Hindernisrennen mit insgesamt 49 Vollblütern aus Italien, Polen, der Schweiz und der Tschechischen Republik auf dem Programm. Angeführt von den Tschechen Josef Bartos, Jan Kratochvil und Jan Faltejsek ist die Elite der mitteleuropäischen Hindernisjockeys am Start. Im Mittelpunkt des Programms steht das Hürdenrennen um den Preis Tempo D‘Or. 6 Pferde nehmen an dem mit 14.000 Euro dotierten Hürdenrennen über die Distanz von 3.300 Meter teil.
Der Rennbeginn ist auf ca. 15.20 Uhr festgelegt, der Rennplatz und das Restaurant öffnen bereits um 12.00 Uhr. Um 14.00 Uhr findet eine Rennplatzführung statt.
Das Hauptrennen
4- und 5-jährige Vollblüter aus Polen, der Tschechischen Republik und aus Italien nehmen am Hürdenrennen um den Preis Tempo D’Or teil. Raffaele Romano sattelt mit Cirano, Superius und Step Loss 3 der Teilnehmer. Die besten Leistungen bringt dabei Superius mit, der mit dem Tschechen Lukas Matusky ins Rennen gehen wird. Jan Faltejsek steigt in den Sattel von Step Loss, der für den Rennstall Aichner bisher nicht die erhofften Leistungen erbracht hat. Aus der Außenseiterrolle geht Cirano mit dem Tschechen Ondrej Velek ins Rennen. FRenntag der Turfsaison am Sonntag, 23. Junir Trainerin Ilaria Saggiomo geht der Wallach The Grower (L.Neprasowa) ins Rennen. Die polnischen Farben von Jakob Kartus vertritt Magic (R. Bens), der bisher in Meran noch nicht überzeugen konnte. Trainer Josef Vana sen. bringt Sic et Simpliciter mit Jan Kratochvil an den Start.
Rahmenprogramm
Die Pausen zwischen den Rennen füllen musikalische Live – Einlagen des Duos Daniela Bavetta & Lele Poletti. Das Rennplatzrestaurant ist ab 12.00 Uhr in Betrieb. Für Kinder gibt es die Möglichkeit zum Ponyreiten. Gegen einen Aufpreis auf das Ticket kann eine Rennplatzführung gebucht werden, die um 13.30 Uhr angeboten wird.