An diesem Wochenende wird das Rennbahnareal von Maia gemeinsam mit der Stadt Meran zum Mittelpunkt der europäischen Turf-Szene. Am Samstag, 3. und Sonntag, 4. Mai 2025 ist Maia Gastgeber der Generalversammlung der European & Mediterranean Horse Racing Federation (EMHF). Die Organisation dieses bedeutenden Treffens liegt in den Händen von Merano Galoppo, unter der Schirmherrschaft des italienischen Ministeriums für Landwirtschaft, Ernährungssouveränität und Forstwirtschaft. Die EMHF ist das wichtigste Netzwerk zur Förderung des europäischen und mediterranen Galopprennsports auf internationaler Ebene.
Die Arbeiten der Delegierten enden am späten Sonntagvormittag – und direkt im Anschluss, ab circa 14:30 Uhr, beginnt für das breite Publikum eine hochkarätige Rennveranstaltung auf der Bahn von Maia. Den Auftakt bildet ein spannendes Cross-Country-Rennen, Höhepunkt des Nachmittags ist jedoch der Premio EMHF, ein speziell den internationalen Gästen gewidmetes Hürdenrennen für Debütanten.
In diesem Rennen stehen mehrere interessante Namen im Fokus:
Abanos vereint das Team Bruno Grizzetti – Raffaele Romano.
Romano sattelt außerdem Btrrobirra und Free Solo für Laura Arrighi, sowie Ultimo Tango aus dem Stall Tanghetti – mit einem pedigree, das voll auf Hindernissport ausgerichtet ist.
Für die Farben von Roberto Fumagalli startet Sopran Pechino, während Riccardo Belluco die importierte Stute Supaspecialawesome aufbietet.
Ein besonders international und mitteleuropäisch besetztes Feld steht im Premio Nello Coccia an den Start – ein Hürdenrennen für Vierjährige zum Gedenken an einen der bedeutendsten italienischen Hindernisjockeys. Vertreten sind unter anderem:
Flying für Wieslaw Kartus, Night Pretender (Jiri Charvat), Talasar (Kurt Fekonja), Zirkonne (Vaclav Vocatka), sowie Prestino (Josef Aichner) und Rainbow Queen (Salvatore Canto). Ein Rennen, das Prestige und sportliche Qualität vereint.
Das Programm wird ergänzt durch ein Hürden-Handicap, sowie zwei Flachrennen für Amateurrennreiter und -reiterinnen – ein rennsportlicher Nachmittag voller Abwechslung.
Für die Zuschauer öffnen sich die Tore des Hippodroms ab 12:00 Uhr, alle gewohnten Services sind in Betrieb: das Restaurant, die Bar, die Eisdiele, die Patisserie-Bar, die Champagnerbar sowie das beliebte Ponyreiten für Kinder. Um 13:30 Uhr findet eine geführte Besichtigung des Rennplatzes statt, das erste Rennen startet gegen 14:30 Uhr.
Für musikalische Begleitung sorgen Clarissa Arena und David Altieri mit Live-Musik.