Unerwartete, aber logisch nachvollziehbare Ergebnisse kamen von den Hindernisprüfungen des Sonntags in Maia. Im Premio Scena, dem Hauptrennen für vierjährige Hürdenpferde, konnte die erwartete Rainbow Queen ihre starke Form beim Saisondebüt sowie die Erfolge des Vorjahres nicht bestätigen. Dagegen zeigte Zirconne, der Wallach aus dem Stall Vocetka, eine deutliche Steigerung und setzte sich unter einer starken Reiterleistung von Davide Columbu souverän durch.
Ein starkes Zeichen kam aus dem weiteren Hürdenrennen, einem Maiden-Verkaufsrennen: Abanos siegte Start-Ziel in sehr flüssigem, natürlichem Stil unter Gabriele Agus. Es macht immer Eindruck, die Farben des Stalls Incolinx im Hindernissport auf dem Siegerpodest zu sehen – und dieser Schimmel, vorbereitet von Raffaele Romano, scheint das Potenzial für eine große Karriere zu haben.
Im Cross-Country gab es ein interessantes Überraschungsergebnis: Den Sieg machten die noch unerfahrenen Vino Supremo (für Aichner) und Zain Master unter sich aus – letzterer ein Schützling von Romano, der aus dem Hürdenbereich kommt. Beide könnten künftig frisches Leben in die spektakulärste Disziplin des Hindernissports bringen, die neue Namen gut gebrauchen kann.
Tomorrow Land, geritten von Christian Ghiotti, entschied das weitere Hürdenrennen für sich, das dem Weingut Cantina di Merano gewidmet war. Auf der Flachen wurden zwei in Maia sehr beliebte Stuten wieder als Siegerinnen gefeiert: Zia Rosa mit Davide Terzuolo im Sattel und Beautiful Aisha unter Alberto Berton.