Auf dem Pferderennplatz Meran geht am Sonntag, 23. Juli der 2. Renntag des Sommermeetings in Szene. Er steht im Zeichen der Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Tourismusverein Dorf Tirol. Der Burggräfler Tourismusort präsentiert sich dabei auf dem Rennplatz und einige der rennen werden mit Ehrenpreisen von Hotels und Vereinigungen des Ortes unterstützt. Bis zum Sonntag, 27. August stehen im Rahmen des Sommermeetings noch 7 Renntage mit insgesamt 48 Flach – und Hindernisrennen auf dem Programm zu denen Pferde und Jockeys aus dem gesamten mitteleuropäischen Raum erwartet werden. Im Mittelpunkt des Sommermeetings stehen traditionell die Flachrennen für Profijockeys, die am 15. Und 22 August in den beiden Listenrennen um die Preise EBF Meraner Therme und den Preis der Stadt Meran gipfeln werden. Für die Hindernisspezialisten stehen am Sonntag 2 gutdotierten Prüfungen für Hürdendebutanten auf dem Kalender, während am 15. August mit dem Preis Creme Anglaise eine wichtige Etappe auf dem Weg zum Großen Preis von Meran Südtirol ansteht. Die Turfsaison findet dann im September ihre Fortsetzung und wird am 24. September mit dem Großen Preis von Meran Südtirol ihren Höhepunkt erreichen. Das Maiaoktoberfest mit den Herbstrennen der Haflingerpferde beschließt am 8. Oktober die diesjährige Rennsaison.
Der Renntag, am Sonntag 30. Juli
4 Flachprüfungen für Profijockeys, ein Rennen für Amateure auf der Flachbahn und 3 Hindernisrennen stehen am Sonntag, 30. Juli auf dem Programm. Im Mittelpunkt des sportlichen Programms steht das Hürdenrennen um den Preis Gilberto Giottoli (3.000 Meter, 33.000 Euro Preisgeld). Insgesamt bestreiten 62 Pferde aus Polen, der Tschechischen Republik, der Schweiz und dem Gastgeberland die 8 Rennen des Tages.
Das Hauptrennen
3-jährige Hürdendebutanten stellen sich im hochdotierten Preis Gilberto Giottoli dem Starter. Für den Rennstall Aichner gehen mit Feed Back und Tonk 2 Vollblüter an den Start. Stalljockey Josef Bartos steigt in den Sattel von Feed Back, während Tonk mit Jan Kratochvil das Rennen aufnehmen wird. Für den Rennstall des Rössl Teams sattelt Ilaria Saggiomo Euro Novella (D. Pastuzka). Mit Emiro Degli Grif (G. Agus) schickt Paolo Favero einen aussichtsreichen Kandidaten ins Rennen. Nicolo Simondi schickt Lo Scassinatore mit dem hoffnungsvollen Nachwuchsjockey Francesco Mula in die Konkurrenz. Für das Training von Nicolo Simondi nimmt Mazinga mit Jan Faltejsek im Sattel das Rennen auf, während aus der Toskana Davide Viola Si Jolie in die Passerstadt entsendet.
Rahmenprogramm
Einen Rennplatzbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für die gesamte Familie zu machen, dieses Ziel setzt sich die Meran Galopp GmbH auch in der heurigen Saison. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt das Rennplatzrestaurant im Parterre mit kleinen kalten und warmen Gerichten. In der Lounge zwischen den beiden Tribünen können bei Live – Musik edler Schaumwein aus der Champagnerie und kühle Erfrischungen und Eis aus der Sorbetterie genossen werden. Die kleinen Gäste können sich inzwischen auf dem Kinderspielplatz oder bei kleinen Ausritten mit einem Pony vergnügen.
Zusätzlich ist die neue Bar – Patisserie im Untergeschoss der Haupttribüne geöffnet, in dem neben süßen Spezialitäten und kleinen Imbissen auch spritzige Schaumweine angeboten werden.
1 Stunde vor Rennbeginn findet eine Rennplatzführung statt. Dabei wird den Gästen der Partnerhotels zum Preis von 6 Euro (Eintritt inbegriffen) und den anderen Rennplatzbesuchern (Preis 10 Euro) Einblick in das Innenleben des Rennplatzes geboten. Anmeldungen können in den Partnerhotels und an den Rennplatzkassen vorgenommen werden.
Als Ehrengast wird der ehemalige Tennisprofi Andreas Seppi der Veranstaltung beiwohnen.