Renntag, am Samstag 3. Juni
Renntag, am Sonntag, 4. Juni
Öffnung des Rennplatzes: 12.30 Uhr
Rennplatzführung: 14.00 Uhr
1.Rennen: 15.00 Uhr
Auf dem Pferderennplatz Meran gehen an diesem Wochenende die Höhepunkte der Frühjahr – Turfsaison 2023 in Szene. Am Samstag, 3. Juni stehen das Große Hürdenrennen von Italien (Gruppe 1 – 4.000 Meter – 66.000 Euro Preisgeld) und dem Frühjahrkriterium (Hürdenrennen für 4-jährige –Gruppe 2 – 3.500 Meter – 50.050 Euro) die beiden ersten großen Höhepunkte der Saison an.
Am Sonntag, 4. Juni gelangen dann mit dem Großen Jagdrennen von Europa (Gruppe 1 – 4.500 Meter – 65.000 Euro), dem Preis Ezio Vanoni (Jagdrennen – Gruppe1 – 3.800 Meter – 40.000 Euro) und dem Cross Country um den Preis Großes Steeplechase von Rom (Gruppe 3 – 5.000 Meter – 30.000 Euro) 3 weitere Hauptprüfungen zur Austragung. Zum Meeting an den beiden Tagen werden Spitzenpferde aus Deutschland, der Schweiz, Polen und der Tschechischen Republik in Meran erwartet.
Der Renntag am Samstag, 3.Juni
6 Flach – und Hindernisrennen der Vollblüter stehen am Samstag, 3. Juni auf dem Programm. Im Mittelpunkt des sportlichen Programms steht das Große Hürdenrennen von Italien (4.000 Meter, – Gruppe 1 – 60.000 Euro Preisgeld). An der Hürdenprüfung nehmen 6 Pferde teil. Insgesamt bestreiten 37 Pferde aus der Schweiz, der Tschechischen Republik, Polen und aus Italien die 6 Rennen des Tages.
Das Hauptrennen
6 Hürdler aus der Tschechischen Republik und Italien bestreiten am Samstag das Große Hürdenrennen von Italien. Alle Starter reisen aus der Tschechischen Republik an. Trainer Josef Vana Jr. schickt für den italienischen Rennstall der Familie Aichner mit Mauricius, Prince D’Orage, Zio Reginaldo und Zanini gleich 4 der Starter ins Rennen. Stalljockey Josef Bartos steigt in den Sattel von Mauricius, der das Vorbereitungsrennen gewonnen hat. Der Vorjahressieger des Großen Hürdenrennens von Meran Zanini geht mit Jan Kratochvil im Sattel ins Rennen, während Prince D’Orage, der von Dominik Pastuszka geritten wird und Zio Reginaldo mit Gabriele Agus, das Großaufgebot der Besitzer aus dem Sarntal vervollständigt. Jan Faltejsek steigt in den Sattel von Skins Rock ins Rennen. Der von Zdenek Semenka trainierte Wallach hat das Rennen im Vorjahr gewonnen. Das Aufgebot aus der Tschechischen Republik wird von Linovsky mit Pavel Slozil Jr. im Sattel komplettiert.
Rahmenprogramm
Einen Rennplatzbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für die gesamte Familie zu machen, dieses Ziel setzt sich die Meran Galopp GmbH auch in der heurigen Saison. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt das Rennplatzrestaurant im Parterre mit kleinen kalten und warmen Gerichten. In der Lounge zwischen den beiden Tribünen können bei Live – Musik edler Schaumwein aus der Champagnerie und kühle Erfrischungen und Eis aus der Sorbetterie genossen werden. Die kleinen Gäste können sich inzwischen auf dem Kinderspielplatz oder bei kleinen Ausritten mit einem Pony vergnügen.
Zusätzlich ist die neue Bar – Patisserie im Untergeschoss der Haupttribüne geöffnet, in dem neben süßen Spezialitäten und kleinen Imbissen auch spritzige Schaumweine angeboten werden.
1 Stunde vor Rennbeginn findet eine Rennplatzführung statt. Dabei wird den Gästen der Partnerhotels zum Preis von 5 Euro (Eintritt inbegriffen) und den anderen Rennplatzbesuchern (Preis 10 Euro) Einblick in das Innenleben des Rennplatzes geboten. Anmeldungen können in den Partnerhotels und an den Rennplatzkassen vorgenommen werden.