Beim 3. Renntag stehen 6 Flach – und Hindernisrennen mit insgesamt 52 Pferden aus Italien, Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik auf dem Programm. Neben dem stärksten italienischen Jockey um Gabriele Agus sind auch wieder die tschechischen Spitzenjockeys Jan Faltejsek und Josef Bartos am Start. Im Mittelpunkt des Programms am Sonntag, 28. April steht das Hürdenrennen um den Preis der Debutanten (für 4- jährige und ältere Pferde, 3.300 Meter, 26.000 Euro). Das Starterfeld umfasst 10 Pferde.
Der Rennbeginn ist auf 14.30 Uhr festgelegt, der Rennplatz und das Restaurant öffnen bereits um 12.00 Uhr. Um 13.30 Uhr findet eine Rennplatzführung statt.
Das Hauptrennen
10 Vollblüter stellen sich im Preis der Debutanten erstmals auf dem Hürdenkurs dem Starter. 3 von ihnen sattelt Trainer Raffaele Romano. Unter ihnen dürften Cirano mit Gabriele Agus im Sattel und Modigliana mit Ondreij Velek die besten Chancen besitzen, doch auch Superius mit Jaroslav Myska werden durchaus Chancen eingeräumt. Der ehemalige Championtrainer Paolo Favero sattelt Yeeeaah aus dem Besitz der Familie Ambruschitz, in dessen Sattel Jan Faltejsek steigt. Der Tscheche Marek Stromsky steigt in den Sattel von The Grower aus dem Training von Ilaria Saggiomo, der zu den Außenseitern im Feld zu zählen ist. Dasselbe gilt für Dragon Falest (Gaetano Volpe), der von Trainerin Sebastiani an den Start gebracht wird und Strega Nera, die mit der Amazone Teresa Polesna ins Rennen gehen wird. Aus dem Trainingszentrum der Familie Vana reisen 3 Pferde aus der Tschechischen Republik an. Für den Rennstall der Familie Aichner zählt Real Wild Child mit Josef Bartos zum engsten Kreis der Sieganwärter, während das Duo des Rennstalles Tania – Vana, Keep And Love (Jan Kratochvil) und Scusasai (Oleg Ryzhak) in der Außenseiterrolle anreisen.
Rahmenprogramm und Haflingerrennen
Die Pausen zwischen den Rennen füllen musikalische Live – Einlagen. Das Rennplatzrestaurant ist ab 12.00 Uhr in Betrieb. Für Kinder gibt es die Möglichkeit zum Ponyreiten.