Skip to main content

„Palio des Burggrafenamtes“
Am Sonntag, 29. August, die
8. Ausgabe am Meraner Pferderennplatz


13 Gemeinden messen sich in Rennen mit Vollblütern und Haflingern. Der Pferderennplatz öffnet seine Tore um 12.00 Uhr. Zum Rahmenprogramm gehören folkloristische Einlagen, Live Musik und Unterhaltungen für Kinder.

 

 

Ein Wettkampf zwischen Gemeinden, ausgetragen im Rahmen eines Volksfestes mit Haflinger- und Vollblutpferden: Dies alles bietet die 8. Ausgabe des „Palio des Burggrafenamtes”, die am Sonntag, 29. August, auf dem Meraner Pferderennplatz stattfindet.

Der 29. August wird wieder ein ganz besonderer Tag für den Meraner Pferderennplatz sein. Hier kommt es zum Aufeinandertreffen zweier Traditionen, die auf unterschiedliche, aber gleichermaßen bedeutsame Weise, die Geschichte und Entwicklung des Burggrafenamtes mitgeprägt haben. In einem festlichen Rahmen mit Musik und Unterhaltung bestreiten die Haflingerpferde und Vollblüter die Rennen der 8. Ausgabe des „Palio des Burggrafenamtes”.  Zu Beginn des Nachmittags werden wie in den letzten Jahren in 2 Läufen der Haflingerpferde, die 13 am Endlauf teilnehmenden Pferde ermittelt. Außerdem werden in den beiden Rennen und in den folgenden zur Wertung des Palios zählenden Rennen der Vollblüter Punkte für die Gemeinden vergeben, in deren Reihenfolge die Gemeinden dann ihre Pferde für den Endlauf wählen werden. Für die Veranstaltung haben – auch dank der guten Zusammenarbeit mit der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt – 13 Gemeinden ihre Teilnahme angekündigt. Die teilnehmenden Gemeinden sind: Algund, Hafling, Kuens, Dorf Tirol, Marling, Meran, Naturns, Partschins, Riffian, Schenna, St. Martin in Passeier, St. Leonhard und Tscherms.

 

 

 

 

 

 


Das Programm des “Palio”

 12.00Öffnung des Rennplatzes und des Restaurantbetriebes
14.301. Rennen der Haflinger (für die Wertung des Palio gültiges Rennen)
  
15.001. Rennen der Vollblüter
 15.352. Rennen der Vollblüter  (für die Wertung des Palio gültiges Rennen)
16.103. Rennen der Vollblüter  (für die Wertung des Palio gültiges Rennen)
 

16.50

 

Finale der Haflinger und des „Palio“

Prämierung

Anschließend Prämierung des „Palio“

 

17.404. Rennen der Vollblüter
18.15

18.50

5. Rennen der Vollblüter

6. Rennen der Vollblüter

 

 

 


DER „PALIO” – Das Reglement

Am „Palio“ nehmen 13 Gemeinden teil: Algund, Dorf Tirol, Hafling, Marling, Meran, Naturns, Riffian, Schenna,  St. Martin in Passeier und Tscherms.

Rennen der Haflinger und der Vollblüter

Jede Gemeinde wird in den für den Palio gewerteten Ausscheidungsrennen der Haflinger und Vollblüter mit einem Pferd gekoppelt. Die Anzahl dieser Vorläufe wird bei der Starterangabe am Freitag, 27.08. festgelegt und bei der anschließenden Pressekonferenz bekannt gegeben.

Der Endlauf der Haflinger und des „Palio“

In den Vorläufen erhält jede Gemeinde sowohl in den Rennen der Haflinger als auch in den Rennen der Vollblüter eine die durch die durch die Platzierungen erzielte Punktzahl. In der Reihenfolge der erzielten Punkte wählen die Gemeinden dann die Pferde für den Endlauf.

–  Alle an den Rennen im Rahmen des „Palio“ teilnehmenden Reiter und Reiterinnen tragen einen Renndress in den Farben und mit dem Wappen der zugelosten Gemeinde.

– Dem Sieger wird der von der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt gestiftete „Palio” überreicht. Dieser kann bis zur nächsten Ausgabe ausgestellt werden.

– Die Trophäe geht endgültig an jene Gemeinde, die den „Palio“ dreimal gewonnen hat.

– Die Sieger der ersten 7 Ausgaben waren die Gemeinden Partschins, Riffian, Naturns, Meran, Lana, St. Martin und Meran.

Die Rennen der Vollblüter

Sechs Flach – und Hindernisrennen stehen am Sonntag für die Vollblutpferde auf dem Programm. Im Mittelpunkt steht dabei der erste große Herbstklassiker um den Preis Piero & Franco Richard (Jagdrennen, 3.900 Meter, 30.000 Euro). An dem Gruppe 3 Rennen nehmen 4 u. 5jährige Steepler teil.

 

DAS RAHMENPROGRAMM ZUM „PALIO

Guten Appetit!

Für Abhilfe gegen den großen und kleinen Hunger wird im Rennplatzrestaurant, das ab 12.00 Uhr geöffnet ist und an den verschiedenen Ständen gesorgt.

Für die Kinder

Für die Kleinen ist ab 12.00 Uhr der große Kinderspielplatz in Betrieb. Außerdem können mit dem Pony des Vereins „Equspera“ kleine Ausritte unternommen werden.

Live Musik und Champagner – Lounge

Wer es etwas ruhiger mag kann sich bei Live – Einlagen (BiFunk  Musik) und einem Glas Champagner in den weichen Sitzgarnituren im Parterre zwischen den beiden Tribünen unter schattigen Bäumen entspannen.