4.Renntag, am Sonntag 14. Mai
Öffnung des Rennplatzes: 12.30 Uhr
Rennplatzführung: 13.30 Uhr
1.Rennen: 14.30 Uhr
Auf dem Pferderennplatz Meran geht am Sonntag, 14. Mai der 4. Renntag der Turfsaison 2023, in Szene. Der erste Abschnitt der Rennsaison der Vollblüter endet am 25. Juni. Der Große Preis von Meran Südtirol steht heuer am 24. September auf dem Programm, während das Maiaoktoberfest mit den Herbstrennen der Haflingerpferde am 8. Oktober die Rennsaison beendet.
Der Renntag
6 Flach – und Hindernisrennen der Vollblüter stehen am Sonntag, 14. Mai auf dem Programm. Im Mittelpunkt des sportlichen Programms steht das Jagdrennen um den Preis Ludvica Albertoni (3.900 Meter, 25.000 Euro Preisgeld). In dem Listenrennen kommt es zu einer Neuauflage des Duells zwischen L’Estran und First Of All, die im Großen Preis Meran Südtirol im Vorjahr die ersten beiden Plätze belegten. Insgesamt bestreiten 43 Pferde aus 4 Nationen die 6 Rennen des Tages.
Das Hauptrennen
Ein hochklassiges Starterfeld stellt sich im Listenrennen um den Preis Ludovica Albertoni auf dem Großen Jagdparcours dem Starter. Angeführt wird das Feld vom Vorjahressieger des Großen Preises L’Estran. Der Wallach aus dem Rennstall der Familie Aichner absolviert mit Jockey Josef Bartos seinen ersten Start in diesem Jahr. Er wird von Seinem Trainer Josef Vana Jr. bereits in guter Form angekündigt und im Rennen von seinen Stallgefährten Sternkranz (J. Kratochvil) und Il Superstite (O. Velek) begleitet. Ebenfalls aus der Tschechischen Republik reist First Of All an. Der von Pavel Tuma betreute Vorjahreszweite des Großen Preises geht ebenfalls heuer das erste Mal ins Rennen. Polnische Farben vertritt Haad Rin. Der 8-jährige Wallach hat im Herbst des Vorjahres das Große Jagdrennen von Wroclaw gewonnen und absolviert am Sonntag ebenfalls einen Anstart.
Rahmenprogramm
Einen Rennplatzbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für die gesamte Familie zu machen, dieses Ziel setzt sich die Meran Galopp GmbH auch in der heurigen Saison. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt das Rennplatzrestaurant im Parterre mit kleinen kalten und warmen Gerichten. In der Lounge zwischen den beiden Tribünen können bei Live – Musik edler Schaumwein aus der Champagnerie und kühle Erfrischungen und Eis aus der Sorbetterie genossen werden. Die kleinen Gäste können sich inzwischen auf dem Kinderspielplatz oder bei kleinen Ausritten mit einem Pony vergnügen.
Zusätzlich ist die neue Bar – Patisserie im Untergeschoss der Haupttribüne geöffnet, in dem neben süßen Spezialitäten und kleinen Imbissen auch spritzige Schaumweine angeboten werden.
1 Stunde vor Rennbeginn findet eine Rennplatzführung statt. Dabei wird den Gästen der Partnerhotels zum Preis von 5 Euro (Eintritt inbegriffen) und den anderen Rennplatzbesuchern (Preis 10 Euro) Einblick in das Innenleben des Rennplatzes geboten. Anmeldungen können in den Partnerhotels und an den Rennplatzkassen vorgenommen werden.
2,00 Euro Eintritt für Gäste aus der Region Trentino – Südtirol
Alle Besucher aus den Provinzen Trient und Bozen kommen am Sonntag in den Genuss des reduzierten Eintrittes von 2 Euro. Es genügt an der Kasse den Ausweis vorzuweisen, um in den Genuss des Angebotes zu kommen. Der Online – Erwerb der Karten ist nicht möglich.