Skip to main content

Nach der kurzen Sommerpause nimmt die Meraner Turfsaison am Sonntag, 14. Juli, wieder Fahrt auf. Auf dem Programm des Nachmittags steht der 1. Renntag des Sommermeetings, das bis Ende August vor allem mit den Flachrennen der Profijockeys aufwarten wird. Die Höhepunkte des Meetings gehen mit dem Listenrennen um den Preis der Therme Meran und dem Großen Handicap um den Preis der Alpen am Mittsommerfeiertag, 15. August, in Szene. Für die Höhepunkte der Flachsaison werden Pferde und Jockeys aus dem gesamten mitteleuropäischen Raum in der Passerstadt erwartet. Der Auftakt des 2. Saisonabschnittes ist allerdings noch den Hindernispferden und den Amateurreitern/Innen auf der Flachbahn vorbehalten. Sie messen sich in insgesamt 6 Prüfungen. Im Mittelpunkt des Programms steht dabei der Preis Residence Pollingerhof, ein Jagdrennen über die Distanz von 3.550 Meter, an dem 6 Pferde teilnehmen. Der Rennbeginn ist auf ca. 16.00 Uhr festgelegt, der Rennplatz öffnet um 14.30 Uhr. Um 15.00 Uhr findet eine Rennplatzführung statt.

 

Das Hauptrennen

6 Pferde aus Italien und der Tschechischen Republik bestreiten das Jagdrennen um den Preis Residence Pollingerhof. Trainer Davide Viola sattelt für den Rennstall von Christian Troger Planting. Der Wallach war bereits in Meran heuer erfolgreich und wird vom Ukrainer Oleksander Ryzhak geritten. Trainer Franco Contu schickt den Routinier Prodigiuex ins Rennen, der Gaetano Volpe im Sattel hat. Für das Training von Raffaele Romano bestreitet Velo Dipinto das Rennen. Die von Gabriele Agus gerittene Stute sucht dabei den ersten Sieg im Jahre 2024. Auf der Jagd nach diesem ist auch Big City. Der von Paolo Favero trainierte und von Luca Murfuni gerittene Wallach hat sich in der Vergangenheit auch in höheren Kategorien bewährt. Aus der Tschechischen Republik reisen für den Rennstall der Familie Familie Aichner Zio Reginaldo und Black Star an. Stalljockey Josef Bartos steigt in den Sattel von Zio Reginaldo, während Black Star mit Jan Faltejsek im Sattel das Rennen aufnehmen wird.

 

Rahmenprogramm

Die Pausen zwischen den Rennen füllen musikalische Live – Einlagen des Duos Raquel Rizzi & Mitia Maccaferri. Für Kinder gibt es die Möglichkeit zum Ponyreiten. Gegen einen Aufpreis auf das Ticket kann eine Rennplatzführung gebucht werden, die um 15.00 Uhr angeboten wird.

 

Öffnung des Rennplatze: 14.30 Uhr

Rennplatzführung: 15.00 Uhr

Rennbeginn: ca.16.00 Uhr