Skip to main content

Saisoneröffnung am Sonntag, 14. April

 

Beim 1. Renntagen stehen 6 Flach – und Hindernisrennen mit insgesamt 66 Pferden aus Italien, der Schweiz, Österreich, Polen und der Tschechischen Republik auf dem Programm. Neben dem stärksten italienischen Jockey um Gabriele Agus sind auch die tschechischen Spitzenjockeys Jan Faltejsek und Josef Bartos am Start. Auf der Flachbahn fordert Lokalmatador Riccardo Belluco die Konkurrenz heraus. Im Mittelpunkt des Programms am Sonntag, 14. April steht das Jagdrennen um den Preis Nonstal (Für 5- jährige Pferde und ältere Pferde, 3.800 Meter, 17.000 Euro). Das Starterfeld wird von keinem Geringeren als dem vierfachen Sieger des Großen Preises von Meran L’Estran angeführt. Insgesamt beteiligen sich 45 Vollblüter aus 4 Nationen an den 6 Rennen des Sonntags.

 

Der Rennbeginn ist auf 14.00 Uhr festgelegt, der Rennplatz und das Restaurant öffnen bereits um 12.00 Uhr. Um 13.00 Uhr findet eine Rennplatzführung statt.

 

 

Das Hauptrennen

Die sportlich bedeutendste Prüfung des Tages ist am Sonntag das Jagdrennen um den Preis Nonstal. An dem Vorbereitungsrennen für den Großen Preis von Europa nehmen insgesamt 6 Pferde aus der Tschechischen Republik, Polen und Italien teil. Das Feld wird vom 4-fachen Sieger im Großen Preis Meran Südtirol L’Estran angeführt. Der Wallach aus dem Rennstall der Familie Aichner wird von Trainer Josef Vana Jr. bereits in guter Form angekündigt und am Sonntag von Stalljockey Josef Bartos geritten. Begleitet wird der Wallach im Rennen von seinem Stallgefährten Ches Demonmirail (Jan Kratochvil). Aus Polen reist der Vorjahresvierte des Großen Preises Her Him an. Der 9-jährige Wallach wird wie im Vorjahr vom Schweden Niklas Loven geritten. Einen Rang schlechter als der Pole war im Vorjahr Ballinsco im Großen Preis klassiert. Der Wallach aus dem Training von Raffaele Romano wird von Gabriele Agus geritten. Mit einem Sieg in seiner Heimat im Gepäck reist Swing Thomas an. Der tschechische Wallach wird Jan Faltejsek im Sattel haben. Nach einer längeren Pause sind auch die Farben von Christian Troger wieder in Meran am Start. Für den Lanaer Besitzer wird Magneto mit Jockey Gaetano Volpe in dem erlesenen Feld am Start sein. Das Feld wird von der Stute Lady in The Lake (O. Velek) aus dem Training von Josef Vana sen. komplettiert.

 

Der Rennkalender

Der Rennkalender der Frühjahrsaison umfasst nach der „Ouvertüre“ am Sonntag 10 weitere Renntage an den Sonntagen bis zum 23. Juni (21.- 28. April., 5. – 12. – 19. – 26. Mai, 2. – 9. – 16. – 23. Juni). Die Höhepunkte gehen mit insgesamt 5 Gruppe – Rennen heuer bereits am 26. Mai und am 2. Juni in Szene. Dabei werden Spitzenpferde und Jockeys aus den stärksten mitteleuropäischen Turfnationen erwartet.

 

 

Rahmenprogramm und Haflingerrennen

Zusätzlich zu den 6 Prüfungen der Vollblüter findet am Sonntag auch ein Rennen für die Haflingerpferde mit 9 Teilnehmern statt. Es ist Teil einer Rennserie, die sich über die gesamte Saison hinzieht und beim Meeting des Großen Preises am letzten Wochenende im September ihren Höhepunkt erreichen wird.

Die Pausen zwischen den Rennen füllen musikalische Live – Einlagen des Duos Joe Chiericatti – Alessandro Musella. Das Rennplatzrestaurant ist ab 12.00 Uhr in Betrieb. Für Kinder gibt es die Möglichkeit zum Ponyreiten.

 

 

Informationen über die Starter, Ergebnisse, Fotos und Videos von den Rennen finden Sie unter www.ippodromomerano.it